Am 12. April fuhren drei Vereinsmitglieder zur  Kanonikus-Kir-Realschule in Mainz-Gonsenheim, um dort einer Schulklasse  der Mittelstufe die Nahrungszubereitung auf neolithische Art und das  Bogenschießen mit dem steinzeitlichen Langbogen nahezubringen. Wir  bauten auf einem Wiesengelände drei Mitmach-Stände auf, an denen kleine  Schülergruppen erst kurz ins Thema eingeführt wurden und sich dann  selber in den vorgeschichtlichen Techniken üben konnten. Am ersten Stand  wurden mit Silexklingen Fleisch und Gemüse geschnitten und mit anderen  Zutaten im neolithischen Kumpf auf dem offenen Feuer zu einem  gehaltvollen Eintopf gekocht. Am zweiten Stand wurde das Urgetreide  Einkorn im Holzmörser zerstoßen, durch Schütteln in flachen Korbschalen  die Spreu vom Korn getrennt und das Korn auf der steinernen Schiebemühle  zu Mehl gemahlen. Am dritten Stand schließlich lernten die Schüler das  Schießen auf eine Zielscheibe mit einem Eibenholz-Langbogen. Die kleinen  Gruppen zogen im Rotationsprinzip von einer Station zur nächsten und  hatten so die Möglichkeit, sich mehrmals den verschiedenen  Herausforderungen zu stellen. Das Interesse der Jugendlichen war  unterschiedlich verteilt, besonders die Schülerinnen zeigten sich  interessiert, machten bis zum Schluß mit und halfen gerne beim  Aufräumen, was uns sehr freute. Vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung  mit weiteren Projekten.
 
                        
No responses yet